Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Filme” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Le Studio
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Festivals

K3 Film Festival - zu Gast im VOD CLUB

Das K3 Film Festival zeigt Kurz- und Langfilme aus den drei Kulturräumen Friaul-Julisch Venetien, Kärnten und Slowenien. Villach wird dabei zum Treffpunkt der überregionalen Filmszene und zum Schauplatz für innovatives und abwechslungsreiches Kino dreier Kulturen.

Von 14. bis 18. Dezember fand die 16. Edition des K3 Film Festivals im Filmstudio im Stadtkino Villach statt. Mit dem Überthema LICHT! zog das Festival nicht nur renommierte Filmemacher*innen aus dem 3-Kulturenraum Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien an, sondern forderte ebenso Erhellungen in dürftiger Zeit.

Nun ist das K3 Film Festival auch bei uns zu Gast und präsentiert bis 31. Dezember zwei Kurzfilme, die von der diesjährigen Jury ausgezeichnet wurden – und zwar kostenlos.

Fritz Hock, Gründer und Leiter des K3 Film Festivals, hat uns außerdem seine Filmempfehlungen mit Kärnten-Bezug im VOD CLUB verraten – zur Kuratierung geht’s hier.

Kurzfilmpreis der Jury: SEITE 5 

Schauspieler Max trifft Stefan, der an der Filmakademie studiert, zu einer Probe. Als die beiden das Drehbuch durchgehen, wird es problematisch – und das bereits auf Seite fünf.

Jurystatement: „In der Entscheidung für den Kurzfilmpreis der Jury wurden alle Aspekte des Filmschaffens beachtet, beginnend mit einem klaren Drehbuch, das mit guten Darstellern präzise inszeniert wurde. Die Filmemacher nehmen uns mit auf eine Reise hinter die Kulissen des kreativen Schaffensprozesses. Wir erleben Interessenskonflikte und wie sie sich auflösen. Das Ergebnis zelebriert die Kunst des kurzen Geschichtenerzählens in seiner reinsten Form und bringt diese virtuos auf den Punkt. Der diesjährige Preis der Jury für den besten Kurzfilm geht an „Seite 5“ von Martin Harald Weiss und Team.“

Lobende Erwähnung der Jury: MARIS B653

Debora, die Astronautin, fliegt durchs All. Nach schweren Turbulenzen erwacht sie in einer vertrauten, doch verkehrten häuslichen Umgebung. Mit experimentellem Narrativ zwischen Dokumentation und Fiktion erzählt MARIS B653 von der realen, intimen und vertrauten soziokulturellen Verbindung, die sich durch das Leben dreier Generationen von Müttern zieht. Maris bedeutet „Mütter” auf friulanisch und ist gleichzeitig der Name des Polarsterns, einem wichtigen Bezugspunkt für Reisende. Und 653 Kilometer sind es, die Rom – die Stadt, in der Debora jahrelang wohnte – von ihrem Heimatort trennen, in dem ihre Mutter und Großmutter leben.

Jurystatement: „Wir möchten einen Film hervorheben, der uns durch seine kreative Art, mit praktischen Effekten, der Ausstattung und der Kameraarbeit, eine fantastische Welt zu erzeugen, beeindruckt hat. Die lobende Erwähnung für einen sehr ästhetischen Film an einem höchst unerwarteten Ort geht an Debora Vrizzì für MARIS B356.“

Beide Filme sind bis 31. Dezember kostenlos verfügbar. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Credits: K3 Film Festival