Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Filmpakete
Gutscheine
& Filmpässe
Account
Suche
Filmpakete

Ingeborg Bachmann im KINO VOD CLUB - Drei Filme für Literaturbegeisterte

Ingeborg Bachmanns Werk gehört nach wie vor zu den Grundpfeilern der deutschsprachigen Literaturgeschichte – und ist bis heute erschreckend aktuell. Ihre Texte verhandeln Macht, Geschlecht, Erinnerung und Verlust mit poetischer Schärfe. Im KINO VOD CLUB widmen wir der großen österreichischen Autorin drei Filme, die ihr Leben, ihre Literatur und ihre Liebesbeziehungen eindrucksvoll ins Bild setzen.

 

Sie war eine der bedeutendsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Ingeborg Bachmann schrieb gegen das Verstummen an, gegen das Vergessen, gegen die engen Rollenbilder ihrer Zeit. Ihr Werk hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Im KINO VOD CLUB widmen wir uns der Autorin mit drei eindrucksvollen Filmen, die ihr Leben, ihre Sprache und ihre Beziehungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Während Werner Schroeter Bachmanns gleichnamigen und einzigen Roman Malina 1991 verfilmte, inszeniert Ruth Beckermann in Die Geträumten 2016 den Briefwechsel zwischen Bachmann und Paul Celan so minimalistisch wie eindrucksvoll im Wiener Funkhaus und Margarethe von Trotta erzählt uns mit Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 2023 über das Leben der Autorin und ihre Beziehung zu Max Frisch.


Malina

Drama 1991 / DE/AT / Werner Schroeter

Die namenslose Frau ist Schriftstellerin. Sie lebt in Wien mit einem Mann namens Malina zusammen, der ihr Halt und Alltagsvernunft gibt. Eines Tages trifft sie auf Ivan und stürzt in eine maßlose, ausschließliche Liebe, an der sie nur zerbrechen kann. Während sie immer deutlicher erfährt, dass der Mann solche radikalen Gefühle nicht erwidern kann, wird sie immer mehr Gefangene ihrer Träume und ihrer Wohnung in Wien, in der sie ständig Briefe und Manuskripte in Flammen setzt.

Die Geträumten

Drama 2016 / AT / Ruth Beckermann

Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film DIE GETRÄUMTEN. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswien kennengelernt haben. Deren Briefwechsel bildet die Textgrundlage. Die dramatische, rauschhafte, aber auch unendlich traurige Liebesgeschichte zwischen Bachmann und Celan beginnt 1948, als sie 22 und er 27 Jahre alt ist, und sie endet mit dem Suizid Celans 1971 in Paris.

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Drama 2023 / CH/AT/LU/DE / Margarethe von Trotta

Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören.

Jetzt im KINO VOD CLUB

 

Alle drei Filme sind ab sofort im KINO VOD CLUB als Paket zu einem vergünstigten Preis verfügbar – als filmisches Echo auf eine der sprachgewaltigsten Stimmen der österreichischen Literaturgeschichte.

Credits: Malina © Epo Film