Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:
Pride Month - LGBTQIA+ Filme im KINO VOD CLUB
Juni ist Pride Month: Die LGBTQIA+ Community und deren Verbündete feiern ihre sexuelle Orientierung und/oder Identität, machen auf Diskriminierung aufmerksam und rufen zu Offenheit und Toleranz auf. Dazu gibt es im KINO VOD CLUB die besten Filme, die sich mit dem „Queer-sein“ früher und heute auseinandersetzen: Wie intolerant die Gesellschaft noch vor 60 Jahren war und es teilweise heute noch ist, und wie sich vieles in Bezug auf LGBTQIA+-Rechte in den letzten Jahrzehnten geändert hat.
FtWTF – Female to What The Fuck
Nevrland
Siebzehn
Die 17-jährige Paula, eine überdurchschnittlich gute Schülerin, ist in Charlotte aus ihrer Klasse verliebt. Doch die ist seit einem Jahr mit Michael, dem Hipster, zusammen. Gleichzeitig wird Paula von der zügellosen Lilli permanent provoziert, Grenzen zu überschreiten. Lilli bekommt üblicherweise, was sie will. Also auch Paula. Sie ist cool, laut, enorm fesch und manipulativ. Erstens, weil’s geht. Und zweitens, weil es da diesen Typen gibt, der zwar mit ihr schläft, aber ansonsten nichts von ihr wissen will. Und das ist nur ein Bruchteil der Minidramen, die an Paulas Schule gerade alle gleichzeitig laufen.
Erik & Erika
1966 beklatscht ganz Österreich die frischgebackene Weltmeisterin in der Damen-Abfahrt. 2014 sorgt die gleiche Person für ähnlichen Trubel in der TV- Show Dancing Stars – allerdings als Mann. Die unglaubliche Geschichte von Erik(a) Schinegger, packend in Szene gesetzt von Reinhold Bilgeri, mit Cornelius Obonya, Marianne Sägebrecht, Ulrike Beimpold und Ausnahmetalent Markus Freistätter als Erika/Erik.
Hochwald
Der sensible Mario und sein Jugendfreund Lenz möchten mit Anfang 20 die Enge ihres Südtiroler Dorfes hinter sich lassen. Lenz, Sohn reicher Eltern, hat dafür eindeutig die besseren Lebenskarten in der Hand als der Träumer Mario. Sie reisen nach Rom, doch plötzlich wird alles anders.
Andreas und Stefan haben ein glückliches Leben voller Leidenschaft: Gemeinsam mit ihrem geliebten Kater Moses bewohnen sie ein schönes altes Haus in den Weinbergen von Wien, sie arbeiten als Musiker und Disponent in demselben Orchester; sie lieben ihren großen Freundeskreis. Ein Gewaltausbruch, plötzlich und unerklärlich, erschüttert ihre Beziehung – der blinde Fleck, den wir in uns tragen.