Mit jedem Stream unterstützt du einheimisches Kino!
So geht's:
Derzeit unterstützt du mit jedem Stream
Weiter zum VOD club
Möchtest du ein anderes Kino unterstützen?* So geht’s!
Kino aus der Liste auswählen und im VOD CLUB deines Lieblingskinos anmelden*.
Zahlungsart wählen oder Gutscheincode eingeben. 1/3 des Tickets geht direkt an dein Kino!
Du findest den Film im VOD CLUB unter „Meine Filme“.
Viel Vergnügen!
*Dein Login ist jeweils für den VOD
CLUB deines ausgewählten Lieblingskinos gültig. Möchtest du heute gerne ein anderes Kino unterstützen, dann melde dich bitte dort neu an. Geht ganz schnell!
Wien
AdmiralkinoFilmcasinoGartenbaukinoKino De FranceLe StudioSchikanederStadtkino WienTop KinoVOLXkinoVotiv Kino
Oberösterreich
City KinoDiesel Kino BraunauKino FreistadtKino GmundenKino LambachKino LehartheaterKinotreff LeoneLichtspiele Kino LenzingMoviementoProgrammkino WelsStadtkino GreinStar Movie PeuerbachStar Movie RegauStar Movie RiedStar Movie SteyrStar Movie Wels
Niederösterreich
Cinema Paradiso BadenCinema Paradiso St. PöltenCityCinefilm.kunst.kinoFilmbühne WaidhofenPerspektive Kino AmstettenStadtkino HornStar Movie Tulln
Tirol
CinematographKino Monoplexx / MuKu St. JohannLeokino
Steiermark
Diesel Kino FohnsdorfDiesel Kino GleisdorfDiesel Kino KapfenbergDiesel Kino LeibnitzDiesel Kino LiebochKino GröbmingKiz Royal KinoRechbauerkinoSchubert KinoStadtkino Bruck/MurStar Movie Liezen
Kärnten
Filmstudio im Stadtkino VillachVolkskino Klagenfurt
Burgenland
Diesel Kino Oberwart
Vorarlberg
Kinothek LustenauRio Kino
Salzburg
Das KinoDiesel Kino BruckDiesel Kino St. Johann/PongauKino im Turm
Auf nach Europa! Mit handverlesenen Festivalfilmen aus dem Programm des Crossing Europe 2020. Leider hat die Covid-19-Pandemie die 17. Ausgabe des beliebten Festivals in Linz verhindert. Mit dem Alternativprogramm „Crossing Europe – EXTRACTS“ wird ein Querschnitt des bunten Filmprogramms nun ab 21. April in den digitalen Kinosaal verlagert!
Seit 2004 rückt das Filmfestival CROSSING EUROPE die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz in den Mittelpunkt der europäischen Festivallandkarte. Jahr für Jahr Ende April bleibt sich CROSSING EUROPE programmatisch treu und vertraut auf die Strahlkraft des europäischen Autor*innenkinos. Rund 150 herausragende handverlesene Spiel- und Dokumentarfilmen aus ganz Europa, die eine spannende filmische Vermessung europäischen Kontinents versprechen, sollten präsentiert werden. Gesellschaftspolitisch waches, künstlerisch-exzentrisches Filmschaffen hätte bei Tausenden Besucher*innen (2019: 24.000 Besucher*innen) die Lust auf unkonventionelles Kino aus Europa wecken sollen.
Mit dem Alternativprogramm „Crossing Europe – EXTRACTS“ soll ein kleiner Beitrag zur Aufrechterhaltung des filmkulturellen Lebens in Österreich geleistet werden. Das Crossing Europe hat zehn Filme ausgewählt und lädt im KINO VOD CLUB zu einer virtuellen Reise quer durch den Filmkontinent Europa ein! Die Filme können einen Monat lang vom 21. April bis zum 20. Mai 2020 bei uns gestreamt werden.
SPIELFILME
L’ANGLE MORT / BLIND SPOT
Patrick Mario Bernard, Pierre Trividic, FR 2019, 104 min, OmeU
Das von Superhelden überfüllte Blockbuster-Kino unserer Tage bekommt Arthouse-Konkurrenz: Der Pariser Dominick kann sich unsichtbar machen, seit er ein Baby ist.
LA HIJA DE UN LADRÓN / A THIEF’S DAUGHTER
Belén Funes, ES 2019, 102 min, OmeU
Sara musste früh erwachsen werden, ist eine „street-smarte“ Jungmutter auf der untersten Stufe der sozialen Leiter und kämpft nun um das Sorgerecht für ihren 7-jährigen Halbbruder – da kehrt der Padrone nach Barcelona zurück.
IVANA CEA GROAZNICA / IVANA THE TERRIBLE
Ivana Mladenović, RO/RS 2019, 89 min, OmeU
„Some sort of Balkan family gone wild“, nennt die in Serbien aufgewachsene, in Rumänien lebende Ivana Mladenović ihre psychotherapeutische Komödie.
Afghanistan, Anfang der 1990er Jahre: Der 15-jährige Quodrat lebt in Kabul auf der Straße. Als er auf dem Schwarzmarkt überteuerte Kinotickets verscherbelt, wird er kurzerhand von der Polizei in ein von den Sowjets geführtes Waisenhaus gesteckt.
TAKE ME SOMEWHERE NICE
Ena Sendijarević, NL/BA 2019, 91 min, OmeU
Der Titel legt es nahe: Schön soll es sein, das Leben – wie das im Detail aussehen soll, ist der jungen Alma jedoch noch nicht so ganz klar.
Mühevoll gestaltet sich das Leben für die Menschen von Luhansk, gelegen in einer jener Regionen der Ukraine, die unter der Kontrolle prorussischer Separatist*innen stehen. Auch eine junge Lehrerin spürt die Auswirkungen im Alltag.
DOKUMENTARFILME
OTAN O WAGNER SINANTISE TIS NTOMATES / WHEN TOMATOES MET WAGNER
Marianna Economou, GR 2019, 72 min, OmeU
Können Dokumentarfilme Spaß machen? Marianna Economou beweist, dass das geht. Zwei findige Cousins aus dem kleinen griechischen Dorf Elias tun sich mit einigen älteren Damen des Ortes zusammen, um Tomaten zu züchten und diese in die ganze Welt zu exportieren.
Eine Gruppe niederländischer „Systemsprenger“, halbwüchsige Jungen, die sich in keinen Sozialisierungsprozess mehr einfügen (lassen), sollen auf einem abgelegenem Bauernhof in Frankreich mit Hilfe einer freundlichen, aber kompromisslosen Betreuerin lernen, sich mit ihren beträchtlichen Aggressionen, Ängsten und Frustrationen auseinanderzusetzen.
THE SOUND IS INNOCENT
Johana Ožvold, CZ/FR/SK 2019, 68 min, OmeU
Johanna Ožvold erforscht in fünf Kapiteln die Ursprünge, Entwicklung sowie Gegenwart und Zukunft der elektronischen Musik.
SZABAD EGYETEM / THE FREE UNIVERSITY
Jonathan Hunter, Lucie Janotová, HU 2019, 54 min, OmeU
Schier unmögliche Herausforderungen erwarten dieser Tage in Ungarn unter anderem auch Studierende: Die liberale, von Milliardär und Philanthrop George Soros gegründete Central European University in Budapest wurde der Orban’schen Regierung ein Dorn im Auge.
Zu sehen von 21.4. bis zum 20.5. 2020 im KINO VOD CLUB.
Bildcredit: Filmtext: Crossing Europe, Bilder: Blind Spot - The Party Film Sales / Ivana cea Groaznica - Syndicado / La Hija de un Ladrón - Latido Films / Take Me Somewhere Nice - Heretic Outreach / When Tomatoes Met Wagner - Rise And Shine World Sales / Zabuti - Wide / Rotjochies - Square Eyes / The Orphanage - Virginie Surdej
Diese Website verwendet Cookies um dir das bestmögliche Erlebnis zu liefern. Mehr erfahrenOK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.