Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:
Wo das Runde in's Eckige muss - Filme über Fußball
Seit vor über 150 Jahren in London die Football Association gegründet wurde, wuchs der Fußball Stück für Stück zur heute weltweit populärsten Sportart heran. Wer sich an Stelle der aktuellsten Transfers, Spielständen und anderen Schlagzeilen dem runden Leder auf cineastische Weise annähern will, dem seien unsere Fußball-Filme made in Austria ans Herz gelegt: Nein, zu Cordoba ’78 ist leider keiner dabei.
In der Auswahl werden der Sport, seine Sportler*innen, die Fankultur als auch politische Zusammenhänge durchleuchtet, um das Ausmaß der gesellschaftlichen Bedeutung des Fußballsports abzubilden.
Wir wollen mit einem Film beginnen, welcher sich um ein legendäres Fußballspiel zwischen den Färöer-Inseln und Österreich dreht :
It’s All About Fish
Wolfgang Zechner, 2017, Dokumentation
Frankreich, wir kommen!!!
Michael Glawogger, 1999, Dokumentation
Ein Drama in drei Akten, erzählt von der Reise des österreichischen Nationalteams zur WM-Endrunde nach Frankreich, gesehen durch die Augen eines Sportjournalisten, eines Bankrevisors und seiner Mutter, eines Pensionisten, eines Alkoholikers, einer Großfamilie, eines Kindertrainers und eines Blinden. Rund um die Spiele gegen Kamerun, Chile und Italien erzählt der Film von Glaube, Liebe und Hoffnung vor dem Fernsehschirm – dem Fernsehschirm, der uns hier den Blick auf den Teil der Welt öffnet, der gebannt vor ihm sitzt. Dieser Film ist als Liebeserklärung an den Fußball aufzufassen.
Hana, dul, sed …
Brigitte Weich, 2009, Dokumentation
Hana, dul, sed … erzählt von vier jungen Frauen aus Pjöngjang, die eine Leidenschaft teilen: das Fußballspiel. Für das Nationalteam ausgewählt, konnten sie durch den Sport nicht nur ihren Lebensunterhalt bestreiten, sondern genossen Privilegien, Popularität und hohes Ansehen. Als sie jedoch die Qualifikation für die Olympischen Spiele verpassten, nahm das Abenteuer ein jähes Ende: Die vier mussten sich aus dem aktiven Sport zurückziehen, und ein ganz neues Leben aufbauen. Die Kamera folgt vier Stammspielerinnen des erfolgreichen nordkoreanischen Frauenfußballteams. Dabei wird das weitgehend unbekannte Leben in dem hermetischen kommunistischen Staat – von seinen imposanten Monumenten und pathetischen Gesten bis zu ganz alltäglichen Situationen – wie beiläufig eingefangen.
Zlatan: ihr redet – ich spiele
Fredrik und Magnus Gertten, 2015, Dokumentation
Zlatan Ibrahimović und seine Art Fußball zu spielen sind einzigartig und haben ihn zu einem der erfolgreichste und besten Fußballer gemacht, die dieser Sport jemals hervorgebracht hat. Das exklusive Biopic blickt hinter die Kulissen und zeigt in seltenen Aufnahmen die Reise dieses Ausnahmefußballers, von den Anfängen in Malmö als junges, talentiertes aber auch ungeduldiges Talent bis hin zum globalen Superstar, der weltweit die Massen in seinen Bann zieht.