Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:
Iris Blauensteiner - Kurzfilmprogramm
Preis: €4.90
Leihen
Entfernen
Kurzfilmprogramm
45min
AT
Regie: Iris Blauensteiner
Programm: 4 Kurzfilme
Gesamtdauer: 45min
Enthaltene Filme:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
die_anderen_bilder
und eine von ihnen singt
DOUBLAGE
Inkludierte Sprachfassungen
Deutsche OV
Mehrsprachige OV mit partiellen enUT
Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation.
Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau ... Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation. Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
Kurzfilm, AT 2021, MiniDV/Super 8/HDV, 14min
Regie: Iris Blauensteiner, Christine Moderbacher
Buch, Realisation & Produktion: Iris Blauensteiner und Christine Moderbacher
Stimme: Judith Mauthe
Sounddesign: Johannes Schmelzer-Ziringer
„Was könnte ich dir erzählen über die Welt, in der ich lebe?" Adressiert an das ungeborene Kind versucht die Erzählerin mit teils klaustrophobischen Bildern und intimen Notizen einer Schwangerschaft in Pandemiezeiten Antworten darauf zu finden. Ausgehend von einer prägenden Kindheitserinnerung spannt der experimentelle Kurzfilm einen Bogen vom Eisernen Vorhang, über die sogenannte „Flüchtlingskrise” und das erneuerte Schließen von Grenzen während Covid-19. Texturen von immer näher rückenden Wänden verschwimmen dabei mit verpixelten Landkarten zu einem subjektiven Porträt einer neuen Realität und ihrer digitalen Bilderwelt.
die_anderen_bilder
Kurzfilm, AT 2018, DCP, 17min
Idee, Realisation, Produktion: Iris Blauensteiner
Musik, Sounddesign, Setton: Rojin Sharafi
Sprecherin, Schauspielerin: Judith Mauthe
Eine Festplatte, 2.8 Terrabyte, übriggebliebene Daten aus einem zehn Jahre vergangenen Projekt. Jetzt sichtet sie das liegengebliebene Material: Szenen-Outtakes, Fotos, Soundfiles, E-Mails, Drehbuchteile, verworfene Ideen. Die Daten wurden gut archiviert, aber die Zeit hat Spuren hinterlassen. Alte Formate sind nicht mehr abspielbar, aktuelle Player nicht kompatibel. Abspielfehler und Bildstörungen verweigern eine bequeme Erinnerung, die Bilder und Töne sind nicht mehr dieselben, die sie damals waren. Geisterhaft magische Szenen entstehen aus den digitalen Resten und Fehlern, drängen sich ins Sicht- und Hörbare. Die Erinnerungen werden recycelt. Sie verlangen nach einer veränderten filmischen Erfahrung, einer neuen Erzählung – einem anderen Film. DIE_ANDEREN_BILDER ist ein experimentell-dokumentarischer Kurzfilm. Er stellt die Frage, wie erinnert werden kann, wenn die unzähligen, gespeicherten, digitalen Beweise versagen und sucht die Antwort in einer Wieder- und Neuverwendung des digitalen Archivs.
und eine von ihnen singt
Kurzfilm, AT 2011, digital, 7min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Stimme: Petra Nickel
Tontechnik: Christoph Mateka
Im Film Der blaue Engel sind hinter Marlene Dietrich Statistinnen zu sehen. Hinter der Heldin der Geschichte sind die Statistin dramaturgisch unsichtbar, sind bildfüllende Körper. Die erzählten Figuren und Körper stehen in einer strikten Aufmerksamkeitshierarchie, die manche Figuren im Filmbild sichtbar und andere unsichtbar werden lässt. In UND EINE VON IHNEN SINGT beschreibt, bespricht die Erzählerinnenstimme im dunklen Kino einen subjektiven Blick auf eine der Statistinnen. Das grobkörnige, vergrößerte Filmbild zeigt ihr ungreifbares Gesicht - das Gesicht einer marginalisierten Filmfigur.
DOUBLAGE
Kurzfilm, AT 2007, MiniDV, 5min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Besetzung: Kathrin Wojtowicz
Stimme: Gloria Dürnberger
Eine junge Frau blickt aus den Bildern. Sie erzählt fragmentarisch über die Beziehungen zum Haus - einem Wiener Altbau. Sie sagt, dass sie neben einem Elektriker wohnt oder niemals in den dritten Stock geht. Die erzählende Person bleibt ungewiss. Sie spaltet sich in mehrere Ebenen (Bild, Stimme, Geräusche, Wohnraum). Untrennbar bindet sich ihre Identität an das bewohnte Haus. „Gestern riss sie ein Stück Farbe von der Wand. Sie kratzte lange weiter.
Die Welt ist an ihren Rändern blau ... Iris Blauensteiners Interesse gilt der Annäherung an Konstruktionen von menschlichen Identitäten und subjektiven Wirklichkeiten. Mit poetisch-sozialrealistischem Blick widmet sie sich den Ambivalenzen existenzieller Beziehungsgeflechte, deren Atmosphären sowie den Wechselwirkungen von digitaler und physischer Kommunikation. Die offenen Dramaturgien bergen mehrdeutige Potenziale und lassen emotionale Kippmomente zu. Mit diesem Kurzfilmprogramm zeigen wir vier Filme, von philosophischem Filmessay über Desktopfilme bis zu früheren Arbeiten der Filmemacherin. Diese vier Filme sind Teil des Kurzfilmprogramms:
Die Welt ist an ihren Rändern blau
Kurzfilm, AT 2021, MiniDV/Super 8/HDV, 14min
Regie: Iris Blauensteiner, Christine Moderbacher
Buch, Realisation & Produktion: Iris Blauensteiner und Christine Moderbacher
Stimme: Judith Mauthe
Sounddesign: Johannes Schmelzer-Ziringer
„Was könnte ich dir erzählen über die Welt, in der ich lebe?" Adressiert an das ungeborene Kind versucht die Erzählerin mit teils klaustrophobischen Bildern und intimen Notizen einer Schwangerschaft in Pandemiezeiten Antworten darauf zu finden. Ausgehend von einer prägenden Kindheitserinnerung spannt der experimentelle Kurzfilm einen Bogen vom Eisernen Vorhang, über die sogenannte „Flüchtlingskrise” und das erneuerte Schließen von Grenzen während Covid-19. Texturen von immer näher rückenden Wänden verschwimmen dabei mit verpixelten Landkarten zu einem subjektiven Porträt einer neuen Realität und ihrer digitalen Bilderwelt.
die_anderen_bilder
Kurzfilm, AT 2018, DCP, 17min
Idee, Realisation, Produktion: Iris Blauensteiner
Musik, Sounddesign, Setton: Rojin Sharafi
Sprecherin, Schauspielerin: Judith Mauthe
Eine Festplatte, 2.8 Terrabyte, übriggebliebene Daten aus einem zehn Jahre vergangenen Projekt. Jetzt sichtet sie das liegengebliebene Material: Szenen-Outtakes, Fotos, Soundfiles, E-Mails, Drehbuchteile, verworfene Ideen. Die Daten wurden gut archiviert, aber die Zeit hat Spuren hinterlassen. Alte Formate sind nicht mehr abspielbar, aktuelle Player nicht kompatibel. Abspielfehler und Bildstörungen verweigern eine bequeme Erinnerung, die Bilder und Töne sind nicht mehr dieselben, die sie damals waren. Geisterhaft magische Szenen entstehen aus den digitalen Resten und Fehlern, drängen sich ins Sicht- und Hörbare. Die Erinnerungen werden recycelt. Sie verlangen nach einer veränderten filmischen Erfahrung, einer neuen Erzählung – einem anderen Film. DIE_ANDEREN_BILDER ist ein experimentell-dokumentarischer Kurzfilm. Er stellt die Frage, wie erinnert werden kann, wenn die unzähligen, gespeicherten, digitalen Beweise versagen und sucht die Antwort in einer Wieder- und Neuverwendung des digitalen Archivs.
und eine von ihnen singt
Kurzfilm, AT 2011, digital, 7min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Stimme: Petra Nickel
Tontechnik: Christoph Mateka
Im Film Der blaue Engel sind hinter Marlene Dietrich Statistinnen zu sehen. Hinter der Heldin der Geschichte sind die Statistin dramaturgisch unsichtbar, sind bildfüllende Körper. Die erzählten Figuren und Körper stehen in einer strikten Aufmerksamkeitshierarchie, die manche Figuren im Filmbild sichtbar und andere unsichtbar werden lässt. In UND EINE VON IHNEN SINGT beschreibt, bespricht die Erzählerinnenstimme im dunklen Kino einen subjektiven Blick auf eine der Statistinnen. Das grobkörnige, vergrößerte Filmbild zeigt ihr ungreifbares Gesicht - das Gesicht einer marginalisierten Filmfigur.
DOUBLAGE
Kurzfilm, AT 2007, MiniDV, 5min
Idee, Text und Schnitt: Iris Blauensteiner
Besetzung: Kathrin Wojtowicz
Stimme: Gloria Dürnberger
Eine junge Frau blickt aus den Bildern. Sie erzählt fragmentarisch über die Beziehungen zum Haus - einem Wiener Altbau. Sie sagt, dass sie neben einem Elektriker wohnt oder niemals in den dritten Stock geht. Die erzählende Person bleibt ungewiss. Sie spaltet sich in mehrere Ebenen (Bild, Stimme, Geräusche, Wohnraum). Untrennbar bindet sich ihre Identität an das bewohnte Haus. „Gestern riss sie ein Stück Farbe von der Wand. Sie kratzte lange weiter.
Mehr
Credits: Iris Blauensteiner
Neu im VOD CLUB
Rückenwind – Zeit für Zufriedenheit
Dokumentarfilm
/
2024
/
84 min
Regie: Anna Mühlberger, Moses Gsellmann
RÜCKENWIND ist ein einfühlsamer Film, der durch bildbeobachtende Szenen und ruhigen Erzählstil in Form von persönlichen Tagebucheinträgen de...
RÜCKENWIND ist ein einfühlsamer Film, der durch bildbeobachtende Szenen und ruhi...
Leihen
Entfernen
Stand your Ground - Steh deine Frau
Dokumentarfilm
/
2023
/
76 min
Regie: Dominik Thaller
Union Kleinmünchen kann zu Recht von sich behaupten, die Wiege des oberösterreichischen Frauenfußballs zu sein.
Als Gründungsmitglied der Fr...
Union Kleinmünchen kann zu Recht von sich behaupten, die Wiege des oberösterreic...
Leihen
Entfernen
Pandoras Vermächtnis
Dokumentarfilm
/
2024
/
90 min
Regie: Angela Christlieb
Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, dem Gigant des frühen deutschen Kinos, erzählt durch die Augen jener Frau, die ein Le...
Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, dem Gigant des frühen deut...
Leihen
Entfernen
Veni Vidi Vici
Drama
/
2024
/
86 min
Regie: Daniel Hoesl, Julia Niemann
Viktoria und Amon Maynard führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Erfolgreich mit ihren Geschäften sind sie maßlos reich. Die Wel...
Viktoria und Amon Maynard führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Erf...
Leihen
Entfernen
Favoriten
Dokumentarfilm
/
2024
/
118 min
Regie: Ruth Beckermann
Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse von Schülern im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer gro...
Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse von Schülern im Alter von sieb...
Leihen
Entfernen
Marlene
Dokumentarfilm
/
2024
/
52 min
Regie: Daniel Kalkhofer
Marlene will sich ihren Traum von den Olympischen Spielen erfüllen. Um gegen die internationale Elite im Taekwondo anzutreten muss sie ihren...
Marlene will sich ihren Traum von den Olympischen Spielen erfüllen. Um gegen die...
Leihen
Entfernen
Leonie Bramberger - Musikvideos
Animationsfilm
/
/
20 min
Regie: Leonie Bramberger
Dieses Programm der CINEMA NEXT SERIES enthält die animierten Musikvideos der Künstlerin Leonie Bramberger.
Baits - Take me out, 2:50 min, ...
Dieses Programm der CINEMA NEXT SERIES enthält die animierten Musikvideos der Kü...
Leihen
Entfernen
Die gestohlene Zeit
Science Fiction
/
2025
/
84 min
Regie: Alexander Baldreich
In DIE GESTOHLENE ZEIT geht es um den Trauerprozess und den Umgang mit dem Tod. Jack der Verrückte möchte sich an John Parker rächen und geh...
In DIE GESTOHLENE ZEIT geht es um den Trauerprozess und den Umgang mit dem Tod. ...
Leihen
Entfernen
Trog
Dokumentarfilm
/
2024
/
120 min
Regie: Ella Hochleitner
Trog ist ein altes, verlassenes Bauernhaus in Österreich und ein stummer Zeuge von Tragödien, die im 2.Weltkrieg und in den Jahren danach ...
Trog ist ein altes, verlassenes Bauernhaus in Österreich und ein stummer Zeuge ...
Leihen
Entfernen
Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield
Dokumentarfilm
/
2024
/
95 min
Regie: Katrin Rothe
Die Grafikerin Stephanie steckt in einer kreativen Schaffenskrise. Langweilige Werbeaufträge und ein Chef, der ihre Arbeit nicht wertschätzt...
Die Grafikerin Stephanie steckt in einer kreativen Schaffenskrise. Langweilige W...
Leihen
Entfernen
... ned, tassot, yossot …
Dokumentarfilm
/
2023
/
99 min
Regie: Brigitte Weich
Im Film … NED, TASSOT, YOSSOT … - FRAUEN, FUSSBALL, NORDKOREA kehren die Filmemacherin Brigitte Weich und Kamerafrau Judith Benedikt in das ...
Im Film … NED, TASSOT, YOSSOT … - FRAUEN, FUSSBALL, NORDKOREA kehren die Filmema...
Leihen
Entfernen
Die guten Jahre
Dokumentarfilm
/
2024
/
94 min
Regie: Reiner Riedler
Um seine Mutter mit beginnender Demenzerkrankung zu pflegen, zieht der erfolgreiche Magazinfotograf Michael Appelt mit Anfang fünfzig wieder...
Um seine Mutter mit beginnender Demenzerkrankung zu pflegen, zieht der erfolgrei...
Leihen
Entfernen
Bernhard Wenger - Kurzfilmprogramm
Kurzfilmprogramm
/
/
36 min
Regie: Bernhard Wenger
Dieses Programm enthält die Kurzfilme des Regisseurs Bernhard Wenger, die den gleichen Humor, Biss und Tiefe wie sein Debütlangfilm PFAU - B...
Dieses Programm enthält die Kurzfilme des Regisseurs Bernhard Wenger, die den gl...
Leihen
Entfernen
Hacking at Leaves
Dokumentarfilm
/
2024
/
108 min
Regie: Johannes Grenzfurthner
Ein echter falscher amerikanischer Film von und mit dem falschen echten (nieder-)österreichischen Filmemacher Johannes Grenzfurthner. In ein...
Ein echter falscher amerikanischer Film von und mit dem falschen echten (nieder-...
Leihen
Entfernen
Bei Tag und bei Nacht
Dokumentarfilm
/
2016
/
111 min
Regie: Hans Andreas Guttner
Der Film ist das lebendige Porträt eines Kärntner Landarztes und seiner bäuerlichen Patient:innen, die Wirklichkeit hinter der Fiktion der A...
Der Film ist das lebendige Porträt eines Kärntner Landarztes und seiner bäuerlic...
Leihen
Entfernen
Im Haus der alten Augustin
Thriller
/
2024
/
108 min
Regie: Gerald Pribek
1986: Eines Abends lernt der Künstler Albin bei einer Vernissage den mysteriösen Herbert kennen, der sich direkt danach das Leben nimmt. Als...
1986: Eines Abends lernt der Künstler Albin bei einer Vernissage den mysteriösen...
Leihen
Entfernen