Die ersten Filmfestspiele fanden als Esposizione Internazionale d’Arte Cinematografica von 6. bis 21. August 1932 statt – und sind damit das älteste Filmfest weltweit. Als Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst findet das Filmfestival jährlich auf dem Lido in Venedig statt. Auch Österreich war schon von Anfang an regelmäßig vertreten. Hier präsentieren wir unsere Highlights der letzten Jahre – und worauf man sich zukünftig bei uns freuen darf!
Unsere österreichischen Highlights bei den Filmfestspielen von Venedig:
R: Bernhard Wenger, Komödie, AT 2024
 |
Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein.
Zum Film |
R: Timm Kröger, Thriller, DE/AT/CH 2023
1962. Ein physikalischer Kongress in der Schweiz. Ein junger Doktor in spe. Eine geheimnisvolle Pianistin. Eine bizarre Wolkenformation am Himmel und ein dröhnendes Geheimnis unter dem Berg. Die Theorie von Allem. Ein quantenmechanischer Thriller in schwarz-weiß.
Zum Film |
 |
Vera – Orizzonti Competition 2022
R: Tizza Covi, Rainer Frimmel, Drama, AT/IT 2022
 |
Die Schauspielerin Vera Gemma lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters. Überdrüssig unzähliger Schönheitsoperationen und oberflächlicher Beziehungen treibt sie durch die römische High Society. Als sie bei einem Verkehrsunfall ein Kind verletzt, baut sie eine aus ihrer Sicht intensive Beziehung zu dem neunjährigen Buben und dessen Vater auf.
Zum Film |
R: Jasmila Žbanić, Drama, AT/BA/NL/DE u.a. 2020 |
Bosnien, Juli 1995. Aida ist Lehrerin und arbeitet als Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Aida hat als Dolmetscherin in den Verhandlungen Zugang zu entscheidenden Informationen. Sie versucht dabei, Lügen und Wahrheiten auseinanderzuhalten, um herauszufinden, wie sie ihre Familie und ihre Mitbürger:innen retten könnte.
Zum Film |
 |
Joy – Sektion Giornate degli Autori 2017
R: Sudabeh Mortezai, Drama, AT 2018
 |
JOY erzählt die Geschichte einer jungen Nigerianerin, die im Teufelskreis von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung gefangen ist. Sie arbeitet in Wien als Prostituierte, um sich von ihrer Zuhälterin, der Madame, freizukaufen, ihre Familie in Nigeria zu unterstützen und ihrer kleinen Tochter eine Zukunft zu sichern. Opfer, Komplizin, Ausbeuterin, die Rollen sind fließend in diesem gnadenlosen System der Ausbeutung.
Zum Film |
Safari – Out of Competition 2016
R: Ulrich Seidl, Dokumentarfilm, AT/DK 2016
Afrika. In den Weiten der Wildnis, dort, wo es Buschböcke, Impalas, Zebras, Gnus und anderes Getier zu Tausenden gibt, machen sie Urlaub. Deutsche und österreichische Jagdtouristen fahren durch den Busch, sie liegen auf der Lauer, sie gehen auf die Pirsch. Dann schießen sie, weinen vor Aufregung und posieren vor ihren erlegten Tieren. Ein Urlaubsfilm über das Töten, ein Film über die menschliche Natur.
Zum Film
|
 |
R: Veronika Franz, Severin Fiala, Thriller, AT 2015
 |
In der Hitze des Sommers. Ein einsames Haus am Land zwischen Wäldern und Kukuruzfeldern. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre Mutter. Als diese nach einer Schönheitsoperation einbandagiert nach Hause kommt, ist nichts mehr wie vorher. Die Kinder beginnen zu bezweifeln, dass diese Frau tatsächlich ihre Mutter ist und versuchen die Wahrheit herauszufinden. Um jeden Preis. Ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich.
Zum Film
|
Whores’ Glory – Orizzonti Competition 2011 (Gewinner: Spezialpreis der Jury)
R: Michael Glawogger, Dokumentarfilm, AT/DE 2011
Das filmische Triptychon erzählt von Prostituierten in Thailand, Mexiko und Bangladesh. Die Geschichten kreisen um die Sehnsüchte, Hoffnungen und Bedürfnisse, die sie selbst haben – und um die, die sie anderen erfüllen. Um die Brutalitäten, die sie erfahren – und die, die sie anwenden.
Zum Film
|
 |
Lourdes – Orizzonti Competition 2009 (Gewinner: FIPRESCI-Preis)
R: Jessica Hausner, Drama, AT/FR 2009
 |
Christine ist gelähmt und nimmt an einer Pilgerreise nach Lourdes teil. Der Wunderglaube und die Hoffnung der Pilger sind ihr eigentlich fremd. Sie steht dem touristischen Wallfahrtsort skeptisch gegenüber. Während ihres Aufenthaltes in Lourdes wird gerade sie überraschend geheilt. Handelt es sich dabei um ein Wunder? Wird das Glück von Dauer sein?
Zum Film
|
Nordrand – Nominierung für den Hauptpreis 1999 (Goldener Löwe)
R: Barbara Albert, Drama, AT 1999
Österreich 1995. Jasmin, Tamara, Valentin, Senad und Roman, fünf junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, treffen in Wien aufeinander, um für kurze Zeit ihr Leben und ihre Sehnsüchte miteinander zu teilen. Am Nordrand von Wien versucht jeder von ihnen sein Glück. Zwischen Jobs, unfreiwilliger Mutterschaft und mühsam verdrängten Erlebnissen aus dem Krieg in Ex-Jugoslawien versuchen sie, einander Halt und Wärme zu geben.
Zum Film |
 |
Und noch zwei aktuelle Highlights zum Schluss:
Der Österreichisch ko-produzierte Film THE WITNESS von Nader Saeivar feierte letztes Jahr in Venedig seine Premiere und gewann dort den Publikumspreis für den besten Beitrag der Sektion Orizzonti Extra. Ab November wird THE WITNESS auch bei uns verfügbar sein!
Und dieses Jahr feierte der österreichisch-argentinische Film THE SOUFFLEUR von Gastón Solnicki im Wettbewerb der Sektion Orizzonti Premiere. In der Hauptrolle ist niemand geringerer als Willem Dafoe! Gastón Solnickis’ letzten Film A LITTLE LOVE PACKAGE könnt ihr in Vorbereitung auf die Premiere in Österreich bereits bei uns streamen:
R: Gastón Solnicki, Drama, AT/AR 2022
Wien, 2019 – das Ende einer Ära. Mit dem Rauchverbot an öffentlichen Orten verschwindet auch ein Stück Kaffeehauskultur. Gerade jetzt versucht Angeliki, mit Unterstützung ihrer Freundin Carmen, einer Innenarchitektin, eine Wohnung zu kaufen. Aber immer hat sie etwas auszusetzen: Die Holzböden knarren, die Fliesen haben die falsche Farbe, die Nachbarschaft eines Restaurants beunruhigt sie. Wie soll sie in solcher Umgebung jemals ein neues Zuhause finden? Zum Film
|
 |
Buon divertimento in streaming!